offensiv
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
offensiv
- Lautschrift
-
[ɔfɛnˈziːf]auch:[ˈɔfɛnziːf]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- of|fen|siv
Bedeutungen (2)
ⓘ-
angreifend, den Angriff bevorzugend
- Beispiele
-
- offensive Kriegführung
- mit offensiver Taktik vorgehen
-
im Spiel den Angriff, das Stürmen bevorzugend
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
-
- offensiv spielen
Synonyme zu offensiv
ⓘ- aktiv, angreifend, angreiferisch, angriffslustig
Herkunft
ⓘzu lateinisch offensum, 2. Partizip von: offendere = anstoßen, verletzen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
offensiv
rechtsstaatlich
Mittelfeld
Zukunft
defensiv
militärisch
neu
aggressiv
Spielweise
Informationspolitik
gehen
setzen
lassen
Sehr häufig in Verbindung mit offensiv | |
---|---|
Substantive | Mittelfeldspieler Mittelfeld |
Verben | spielen |
Adjektive | rechtsstaatlich |
Häufig in Verbindung mit offensiv | |
Substantive | |
Verben | werben |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit offensiv | |
Substantive | Zukunft |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit offensiv | |
Substantive | Ausrichtung Spielweise Umgang Informationspolitik Bildung |
Verben | gehen treten setzen sein lassen geben |
Adjektive | defensiv diplomatisch militärisch attraktiv neu kontrolliert aggressiv |