etwas, was jemand mit einer Handlung beabsichtigt, zu bewirken, zu erreichen sucht; [Beweggrund und] Ziel einer Handlung
Beispiele
der Zweck seines Tuns ist, …
der Zweck der Übung (umgangssprachlich scherzhaft; das angestrebte Ziel) war, …
einen bestimmten Zweck haben, verfehlen
einen bestimmten, seinen Zweck erfüllen (für etwas Beabsichtigtes taugen)
etwas seinen Zwecken dienstbar machen (für seine Ziele nutzen)
einem guten, wohltätigen Zweck dienen
etwas für private, für seine Zwecke nutzen
etwas zu bestimmten Zwecken benutzen
etwas geschieht zu wissenschaftlichen, therapeutischen, politischen, militärischen, kommerziellen Zwecken
etwas dient zu einem bestimmten Zweck
etwas zum Zwecke der Verbesserung des Gesundheitszustandes tun
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
der Zweck heiligt die Mittel (für einen guten Zweck sind alle Mittel erlaubt; den Jesuiten [fälschlicherweise] als Quintessenz ihrer Moral zugeschrieben)
in einem Sachverhalt, Vorgang o. Ä. verborgener, erkennbarer Sinn (5)
Beispiele
der Zweck des Ganzen ist nicht zu erkennen
es hat wenig Zweck, keinen Zweck [mehr], auf eine Besserung zu hoffen
mittelhochdeutsch, althochdeutsch zwec = Nagel, zu zwei, ursprünglich = gegabelter Ast, Gabelung; später: Nagel, an dem die Zielscheibe aufgehängt ist, oder Nagel, der in der Mitte der Zielscheibe sitzt; Zielpunkt